Available courses

Von Musikerinnen und Musikern wird zunehmend erwartet, dass sie ihre eigenen Konzerte kommentieren – sei es im Rahmen von Konzertveranstaltungen, in Schulen bzw. Musikschulen oder in Konzerten, in denen sie als Interpret*innen über ihre eigenen Programme sprechen. Wie aber recherchiert man Mater…
  • Kursleitung: Prof. Dr. Hendrikje Mautner
Längst haben Digitalisierungsprozesse den Bereich der Kultur erfasst. Dies bedeutet in vielen Bereichen ein Umdenken und Neukonzeptionieren: tradierte kulturelle Überzeugungen verändern sich, neue kommen hinzu. Musiker*innen sind zunehmend im digitalen Raum präsent, und auch im Bereich der Musi…
Von Musikerinnen und Musikern wird zunehmend erwartet, dass sie ihre eigenen Konzerte kommentieren – sei es im Rahmen von Konzertveranstaltungen auch in Schulen bzw. Musikschulen oder in Konzerten, in denen sie als Interpreten über ihr eigenes Programm sprechen. Wie aber recherchiert man Materia…
Werkkommentare spielen in Musikvermittlungs-Kontexten eine wichtige Rolle, sollen sie doch dazu beitragen, Zugänge zur Musik zu eröffnen. Dabei können sie ganz unterschiedlicher Art sein – im Hinblick auf ihre Autoren, auf die Zielgruppen, auf die Werke, auf die sie Bezug nehmen, und auf die M…