Seminar Musikvermittlung:

Werkkommentare als Medium der Musikvermittlung  (3 LP)

Prof. Dr. Hendrikje Mautner-Obst

Montag 11.00-13.00 Uhr

Beginn: 31.03.2025

Werkkommentare spielen in der Musikvermittlung eine wichtige Rolle, sollen sie doch dazu beitragen, Zugänge zur Musik zu eröffnen. Dabei können sie ganz unterschiedlicher Art sein – im Hinblick auf ihre Verfasser*innen, auf die Zielgruppen, auf die Werke, auf die sie sich beziehen, und auf die Medien, über die sie verbreitet werden. Wo begegnen uns also Werkkommentare, und was verstehen wir darunter? Welche Funktionen erfüllen sie und welche Bedeutung haben sie für die Musikvermittlung? In welchem Verhältnis stehen Eigenkommentare von Komponist*innen zu Werkkommentaren von anderer Seite? Im Seminar sollen diese und weitere Fragen am Beispiel ausgewählter Kommentare diskutiert und auf dieser Grundlage eigene Werkkommentare erarbeitet werden.

 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte bis 23.03.2025 

 

Seminar Musikvermittlung:

Konzertmoderation. Recherche – Ausarbeitung – Präsentation (3 LP)

Prof. Dr. Hendrikje Mautner-Obst

Montag 15.30-17.00 Uhr sowie zusätzliche Konzert-Termine (s.u.), Raum 8.28

Beginn: 31.03.2025

Von Musiker*innen wird zunehmend erwartet, dass sie ihre eigenen Konzerte kommentieren – sei es im Rahmen von Konzertveranstaltungen, auch in Schulen bzw. Musikschulen oder, bei Konzerten, in denen sie als Interpret*innen über ihre eigenen Programme sprechen.

Doch wie recherchiert man Material, um eine Konzert-Moderation vorzubereiten? Welche Inhalte wählt man aus? Wie ordnet und strukturiert man Gedanken und Ideen? Wie geht man auf unterschiedliche Zielgruppen ein, wie spricht man das Publikum an? Diese und weitere Aspekte bilden die Ausgangspunkte für die Ausarbeitung eigener Moderationen für die Konzertreihe „Aufs Podium!“ im Stuttgarter Rathaus.

Die erfolgreiche Teilnahme setzt die regelmäßige und aktive Mitarbeit im Seminar sowie die Ausarbeitung und Präsentation einer eigenen Moderation im Rahmen der Konzertreihe „Aufs Podium!“ im Stuttgarter Rathaus voraus.

Öffentliche Konzerttermine: Fr 11. April – Mo 26. Mai – Di 17. Juni – Do 10. Juli sowie ggf. weitere Termine, jeweils 18:00 Uhr, Rathaus Stuttgart, Großer Sitzungssaal (3. OG); Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte bis 23.03.2025.

 

Über Musik zu sprechen ist essenzieller Teil des Musikstudiums.
Wie vermittle ich aber Menschen klassische Musik, die sich mit ihr weder künstlerisch noch
pädagogisch oder wissenschaftlich tagtäglich auseinandersetzen?
Ob Programmhefte, Booklet-Texte oder Konzertankündigungen – von Musikschaffenden wird
erwartet, dass sie Worte für Musik finden.
Genau darum geht es im Seminar „Schreiben über Musik“. Wir untersuchen, welche Zielgruppen in
klassischen Konzerten zu finden sind, wie gelungene Texte aufgebaut sind, durch welche Aspekte sie
interessant werden, wo nach Material recherchiert wird und welche Bedeutung KI dabei spielen
kann.
Bei Interesse bitte per Mail zum Kurs anmelden: (cosima.obert@web.de)

 

 

Musikvermittlung
Seminar
Cosima Obert
Schreiben über Musik [3 ECTS]
Freitag, 14 – 16 Uhr (c.t.), Raum 8.05
Beginn: 11.10.2024