Bis heute neigt die Literatur zur afrikanischen Musik dazu, vom musizierenden Individuum zu abstrahieren: Die Rede ist von Preisgesängen der Mande-Völker, westafrikanischer Highlife-Musik, zentralafrikanischer Polyphonie, der Musikkultur des Königreichs von Buganda usw.
Dieses Seminar nimmt demgegenüber das gezielte künstlerische und kreative Handeln herausragender Musiker und Musikerinnen des Kontinents im Kontext der Relation von Musik, Performance, Instrument und Biografie in den Blick. Zum Seminar gehört die Teilnahme an einem abschließenden Workshop (in der letzten oder vorletzten) Semesterwoche mit dem ghanaischen Meistermusiker Kwame Osei Korankye: Hier können die Anfänge des Spiels der ghanaischen Stegharfe Seperewa praktisch und persönlich aus erster Hand erlernt werden.
Anmeldung per E-Mail auf „first come, first serve“-Basis wird empfohlen
- Kursleitung: Prof. Dr. Tobias Robert Klein