Prof. Tamara Schmidt, HMTM Hannover/HfK Heidelberg, a. G.
Musikpädagogik und gesellschaftliche Verantwortung (WS 2025/26) [3 ECTS]
Blockseminar
Freitag, 7. November 2025, 12.30-16 Uhr ausschließlich online per Zoom
Freitag, 9. Januar 2026, 13-20.30 Uhr, Raum 08.34
Samstag, 10. Januar 2026, 9-16.30 Uhr, Raum 08.34
Freitag, 16. Januar 2026, 13-20.30 Uhr, Raum 08.34
Dieses Proseminar ist anrechenbar im BA LA Gym als Proseminar FD für Musikpädagogik, nicht aber als Wahl FD, außerdem sowohl im BA als auch im MA LA Gym für Wahl Wissenschaft.
Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationen und Krisen steht die Musikpädagogik vor der Aufgabe, ihr Selbstverständnis, ihre Annahmen und Ziele neu zu reflektieren. Welche Rolle spielt sie in Zeiten des Wandels, welche gesellschaftliche Verantwortung haben musikpädagogisch Handelnde?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit aktuellen Konzepten, Diskursen und Ansätzen (z.B. Artistic Citizenship), welche die Musikpädagogik im Spannungsfeld von Kunst und Gesellschaft befragen und nehmen Impulse aus benachbarten Disziplinen (z.B. den Kulturwissenschaften) auf.
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis für das Potenzial musikpädagogischen Handelns im gesellschaftlichen Kontext zu entwickeln und sich kritisch mit ihren Grenzen, Möglichkeiten und Verantwortungen auseinanderzusetzen. Die gemeinsame Lektüre aktueller Texte bildet dafür die Grundlage, ergänzt durch Diskussionen und der gemeinsamen Auseinandersetzung mit Beispielen aus Theorie und Praxis.
Voraussetzungen für den Leistungsnachweis sind: regelmäßige Teilnahme, eigenständige Lektüreimpulse mit Diskussionsleitung, schriftliche Ausarbeitung sowie aktive Beteiligung an den Seminarinhalten.
Zur Planung bitte ich um verbindliche Anmeldung über Moodle bis einschließlich 8. Oktober 2025. Weitere Infos unter: tamara.schmidt.LA@hmdk-stuttgart.de
- Kursleitung: Tamara Schmidt