KMD Dr. Marius Schwemmer, Tübingen, a.G.
Von „Jauchzet, frohlocket“ bis „Like a Prayer“ – Analyse und Entwicklung von Materialien für den Unterricht mit Schwerpunkt auf geistlicher/religiöser Musik (WS 2025/26) [3 ECTS]
Donnerstag, 13 – 15 Uhr, Raum 08.34
Beginn: 16. Oktober 2025
Dieses Proseminar ist sowohl als Proseminar FD für Musikpädagogik als auch für FD Wahl und auch im Bereich Wahl Wissenschaft anrechenbar.
Geistliche und religiös geprägte Musik begegnet uns in vielfältiger Form als kultureller Bildungs- und Alltagsgegenstand – sei es im gottesdienstlichen Kontext, als Bestandteil unserer reichen Musiktradition oder als spirituell konnotierter Ausdruck in Pop- und Jazzkulturen. In diesem Seminar werden ausgewählte Beispiele „klassischer“ geistlicher Musik sowie religiös oder spirituell geprägter Pop- und Jazzmusik aus musikvermittelnder und fachdidaktischer Perspektive betrachtet.
Ziel ist es, an diesen Beispielen fundierte, kreative und lebensweltorientierte Vermittlungsansätze für den schulischen Musikunterricht zu entwickeln – unter Berücksichtigung der curricularen Verankerung sowie der Chancen und Grenzen religiöser Musik im schulischen Kontext. Neben der kritischen Sichtung des wenigen, auf dem Markt vorhandenen Unterrichtsmaterials liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Erprobung eigener zeitgemäßer Vermittlungsformen.
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt – wie gewohnt – über Moodle. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf unter schwemmer@kirchenmusikhochschule.de.
- Kursleitung: KMD Schwemmer