Musikwissen aufbereiten und präsentieren:

Musik der „goldenen“ zwanziger Jahre (3 LP)

In kaum einem anderen Jahrzehnt sind stilistische Vielfalt und künstlerische Experimentierfreude so groß wie in den „goldenen“ Zwanzigern: Arnold Schönberg entwickelt die so genannte Zwölftontechnik, Revuen und Operetten feiern Erfolge, und auf der Opernbühne werden innerhalb weniger Jahre so unterschiedliche Werke wie Alban Bergs Wozzeck, Brecht/Weills Dreigroschenoper und Ernst Kreneks Jonny spielt auf uraufgeführt. (Neuere) Medien wie Grammophon und Radio erobern die privaten Haushalte, und mit der Entstehung des Tonfilms eröffnet sich ein weiteres Tätigkeitsfeld für Komponisten.

Im Rahmen des Seminars werden wir gemeinsam vier Vorträge für die Vortragsreihe „Musikwissen um fünf nach fünf“ im Hospitalhof vorbereiten.

Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar setzt die regelmäßige und aktive Mitarbeit sowie die Ausarbeitung und Präsentation eines eigenen Vortrags im Rahmen der Reihe „Musikwissen um fünf nach fünf“ voraus.

Öffentliche Vortragstermine: 10.11.25, 15.12.25, 19.01.26 und 09.02.26, jeweils 17.05-18:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte bis 30.09.2025 

Prof. Dr. Hendrikje Mautner-Obst

Montag 16.00-18.00 Uhr, Raum 8.28

Beginn: 13.10.2025