Die Übung orientiert sich am Lernprozess der italienischen Partimento-Tradition.
Dabei wird das musikalische Verständnis und das hörende Erkennen musikalischer Muster (wie beispielsweise Kadenzen oder Sequenzen) am Klavier trainiert.
In der Übung werden wir folgende (adaptierte) Arbeitsweise umsetzen:
- Kennenlernen der Muster (Vor- und Nachspielen dieser mit zunehmender Ausdifferenzierung, musiktheoretische Beschreibung)
- Wiedererkennen der Muster (in Kompositionen) mit dem Ziel, den musikalischen Verlauf am Klavier rudimentär wiedergeben zu können
- Transposition des erarbeiteten Beispiels (zur Generalisierung der Muster)
Die Arbeit am Klavier ist dabei auf allen Niveaus möglich und kann auf die individuellen Fähigkeiten angepasst werden. In den meisten Fällen genügen zweistimmige Sätze, um die Beispiele wiederzugeben. Auch der Einbezug anderer Instrumente ist möglich.
Die Arbeitsweise stärkt das schnelle Wiedererkennen und Umsetzen musikalischer Grundmuster, verbessert das Hörgedächtnis und ermöglicht souveränes Handeln im musikalischen Material.
Der Unterricht wird im angegebenen Zeitraum in kleinen Gruppen stattfinden, daher findet in der ersten Semesterwoche eine Besprechung zur Einteilung (Mo., 06. Oktober um 16 Uhr in Raum 8.34) statt.
- Kursleitung: Tanja Spatz