Thursdays, 12:30-14:00, beginning 16 October, 2025

Room: 306, Willy-Brandt-Str. 8 (large building), 3rd floor

This is a seminar for composition and performance students who are interested in exploring the intersections and overlaps of the two fields. It will be a hands-on seminar, where we will try out compositional and performative exercises, look at the different uses and meanings of scores and come up with short, rather spontaneous sketches. Later on in the semester students will have the opportunity to write scores for the group and try them out. Short or longer term collaborations might form – let’s see.


Continues attendance is a prerequisite.

Also open to students from other programmes, who bring some experience with composition or performance.

2 ECTS

(module “Kollaborative Praxis” for MA Performance)

Please sign up via Moodle or by email.

//

Komposition und Performance

donnerstags, 12:30-14:00, Beginn: 16.10.

Raum: 306, Willy-Brandt-Str. 8 (großes Haus), 3. OG

Dies ist ein Seminar für Kompositions- und Performance-Studierende, die daran interessiert sind, die Schnittstellen und Überschneidungen der beiden Felder zu erforschen. In diesem Praxisseminar werden wir kompositorische und performative Übungen ausprobieren, den unterschiedlichen Gebrauch und die Bedeutung von Scores/Partitur betrachten und kurze, eher spontane Skizzen erstellen. Im weiteren Verlauf des Semesters haben Studierende die Möglichkeit, Scores für die Gruppe zu schreiben und diese auszuprobieren. Vielleicht ergeben sich kurze oder längerfristige Kollaborationen– wir werden sehen.

Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.

Das Seminar steht auch Studierenden anderer Studiengänge offen, die bereits über Erfahrungen im Bereich Komposition oder Performance verfügen.


2 ECTS

(Modul “Kollaborative Praxis” für MA Performance)

Bitte melde Dich über Moodle oder per E-Mail an.