DI 10.00-11.30 Uhr    ODER   11.45-13.15 Uhr
(zwei parallele Kurse gleichen Inhalts)
-- 1. Semester (Modul läuft über zwei Semester)
--> ab 14.10.2025, Raum 7.17

Zentrale Aspekte von musikalisch-instrumentalem Lernen und von Instrumentalunterricht werden praxisbezogen reflektiert und diskutiert: Ziele von Instrumentalunterricht – IGP im wissenschaftlichen Kontext – Lernwege / Übemethoden: Chunking, Musizierendes Lernen, wildes Lernen, differenzielles Training – Motivation – Musikalität / Begabung – schwarze Pädagogik vs. pädagogische Professionalität – Rolle der Eltern / Elternarbeit – Kommunikation im Unterricht – Musikschule heute: Strukturen & Perspektiven – Bildungskooperationen – Reformpädagogik, Wandervogel & Jugendmusikbewegung vor gut 100 Jahren – Didaktik/Methodik: Tonhöhen erfassen incl. Solmisation, Rhythmusgefühl etc. – Notenlesen – EMP – berufskundliche Fragen wie Steuer/Versicherungen, Stellenprofile/Bewerbungen

Das Modul richtet sich an Bachelor Musik, Ergänzungsstudium Fachdidaktik instrumental/vokal und Interessierte.