In diesem Seminar wird versucht, Theorie und Praxis zusammenzuführen: aus analytischen Ergebnissen erwachsen Fragen zur aufführungspraktischen Interpretation und umgekehrt wirft Interpretation Fragen zur kompositorischen Struktur bzw. deren Analyse auf. Dazu sind Theorien zur Interpretation ebenso zu reflektieren, wie historisch differenzierte Methoden der Musik-Analyse. An konkreten Stellen aus Werken der Klavierliteratur werden verschiedene Interpretationsansätze erprobt, die immer auch nach dem „Warum (spiele ich das so)?“ fragen. Ziel des Seminars ist die Erkundung von Wegen zu einer kenntnisreichen und selbstbeobachtenden Interpretation.
Leistungsnachweis: Analytische und aufführungspraktische Präsentation eines selbst gewählten Stücks.
- Kursleitung: Hubert Mossburger