Dr. Cordula Pätzold / Antonin & Florentin Birkert

Seminar Höranalyse: Instrumental to Vocal. Höranalyse & Praxis [2 ECTS]

Mo 14:15 – 15:45 Uhr, Raum 8.05, Beginn: 13. Oktober 2025, Ende 15. Dezember 2025, Blocktermin Sa 17. Januar 2026, 11–17 Uhr

--> unverbindlicher Blick in den Kurs mit Guest-Access: Raum#8.05

"Fields of Gold" wäre so ein Beispiel: ursprünglich von Sting mit Begleitband, neulich von Chor ohne Begleitband präsentiert. Maybebop's "Erlkönig" spricht für sich. Swinging Bach gibt's auch (Geschmackssache...), wobei Choralvorspiele bisweilen ja auch ganz direkt auf Stimmen übertragen werden können (inkl. Text). Einige Stücke von Liszt, Wagner, Mahler u.a.m. sind bereits als "Vokaltranskriptionen" für gemischten Chor etabliert (Clytus Gottwald). Oftmals sind es aber jazz-/pop-affine Arrangeure, die vorhandenes instrumentales Material in vokale Versionen übertragen und damit für einen großen Kreis an aktiven Musiker*innen verfügbar machen.

 Im Seminar erkunden wir, was es gibt zwischen wörtlicher Transkription und nicht ganz freier Bearbeitung, welche musikalischen Techniken dabei auffallen und wie wir sie ggf. für eigene Arrangements verwenden können. 

Beim Blocktermin im Januar geben Florentin und Antonin Birkert ihre Bühnenerfahrung weiter inkl. einer praktischen Einführung ins Bass-Singen und Beat-Boxen.