Kontrapunkt ist nichts anderes, als einen Punkt
gegen einen anderen zu setzen (Anonymus, um 1350).

Diese Übung ist für alle, die analysierend erkennen und schreibend erfahren wollen, wie das Prinzip „Note gegen Note“ funktioniert und zu welchen polyphonen Ergebnissen es führen kann. Je nach Bedarf und Wunsch der Teilnehmenden stehen verschiedene Kompositionsstile zur Auswahl, die in den Fokus unserer analytischen und satztechnischen Beschäftigung rücken: der vokale Renaissance- Kontrapunkt, der auf dem Generalbass basierende instrumentale Kontrapunkt des Barock, Fuge und Fugato der Wiener Klassik, der „romantische Kontrapunkt“ oder verschiedene kontrapunktische Konzepte der Neuen Musik. Auch diejenigen, die in die Grundlagen des Kontrapunkts eingeführt werden wollen, sind willkommen.

Nach erfolgreicher Teilnahme (ohne Abschlussprüfung) gibt es zum Kontrapunkt einen Leistungspunkt.