Neben dem romantischen Kernrepertoire stehen Kunstlieder von der Renaissance bis zur Gegenwart auf unserem Programm. Nach einführenden Sitzungen in die Textanalyse und die musikalische Analyse tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars jeweils eigene Analysen vor, wobei die entsprechenden Lieder auch musikalisch vorgetragen werden sollen. Die Verbindung zwischen Analyse und Interpretation steht insgesamt im Vordergrund, das heißt: Analyse interessiert uns vor allem in den Aspekten, welche für eine musikalische Interpretation relevant und hilfreich sein können. Das Seminar richtet sich an Studierende des Gesangsklassen, der Liedklasse, sowie an Interessierte aus allen anderen Studienbereichen.
- Kursleitung: Prof. Bernd Asmus
- Kursleitung: Thomas Seyboldt