Available courses
Category: Proseminare
Johann Sebastian Bach: Choralkantaten-Jahrgang Dienstag, 18:15–19:45 Uhr (erstmals am 28. März) Raum 8.28 (oder online nach Ansage) Verbindliche Anmeldung über Moodle bis einschließlich 27. März 2023. Bachs offenkundiger Hang zum enzyklopädischen Komponieren realisiert sich in der Vokalmusik…
Category: Proseminare
Proseminar (Frithjof Vollmer, M. A. M. Mus.) Mittwochs, 14 – 16 Uhr (c. t.), Raum 8.28 Beginn: 05. April 2023 !Einschreibung möglich ab 01. März 2023! Wie konstituiert sich „musikalischer Ausdruck“? Über den Verlauf von vier Jahrhunderten haben Musiker*innen darauf ganz unterschiedlich…
Category: Proseminare
Beginn: 07.04.22
Anmeldung über Moodle bis 27.03.2022.
Bitte kommen Sie unbedingt in die erste Sitzung, weil dann Blocktermine besprochen werden.
Category: Proseminare
Dienstag, 18–20 Uhr, Raum 8.28 (einzelne Termine nach Ansage per Zoom) Beginn: 29. März 2022 Begrenzte Teilnehmerzahl. Verbindliche Anmeldung über Moodle bis einschließlich 29. März 2022. Handelt es sich bei dem Concerto grosso in den Jahrzehnten um die Wende zum 18. Jahrhundert um eine zen…
Category: Proseminare
Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte begleitet uns Musik. Ihre faszinierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele wenden wir im Alltag ganz intuitiv und selbstverständlich an. Dagegen untersucht die Musikpsychologie mit Hilfe von empirischen Methoden die Wahrnehmung, das Erleben und die Verarbe…
Category: Proseminare
Max Reger. Orgelwerke Dienstag, 18:15–19:45 Uhr, Raum 8.28 (einzelne Termine per Zoom) Eine Tagesexkursion ist vorgesehen. Beginn: 11. Oktober 2022 Begrenzte Teilnehmerzahl. Verbindliche Anmeldung über Moodle bis einschließlich 10. Oktober 2022. Als Max Reger im Jahre 1895 seine Suite op. 16 f#8230;
Category: Proseminare
Die Forderung nach einer Evidenzbasierung empirischer Forschungsergebnisse ist in aller Munde. Ihren Ursprung hat sie in der medizinischen Forschung, die vor allem an der Wirksamkeitseinschätzung medizinischer Interventionen für Patient:innen interessiert war. Diese erfolgte in sogenannten Meta…
Category: Proseminare
Musik entsteht erst in unserem Gehirn. In jedem Moment, in dem Klänge auf unser Ohr treffen, werden mit Hilfe unseres Gedächtnisses tausende sensorische Informationen gefiltert, sortiert, neu zusammengesetzt und mit bereits vorhandenen Erfahrungen im Langzeitgedächtnis abgeglichen. Erst durch di…
Category: Proseminare
Ort: Online
Zeit: 09:00-17:00
Termine: 23.-25.3.2022