Available courses

  • Kursleitung: Tanja Spatz
Category: Hörerziehung
Der Basiskurs HE-0 wendet sich an Studierende, die die Aufnahmeprüfung in Hörerziehung wiederholen müssen, und dient als Vorbereitung für HE-1. Die betroffenen Studierenden werden per Mail informiert. Der Kurs ist daneben offen für Interessierte der ersten beiden Semester, die ihre Grundlagen …
Category: Hörerziehung
Mo 15:30 – 17:30 Uhr, Raum 8.05 (von Okt. bis Dez.); Blockseminare mit Fola Dada am Fr 20. Okt. und Fr 12. Jan., jeweils 9:00–12:30 Uhr; Beginn: 9. Oktober 2023 – Tensions hören und singen, Satztechniken heraushören, Studien zur Intonation und Klangfarbe –  Ziel des Seminars ist ein V…
Category: Hörerziehung
Wie können bekannte Spielprinzipien genutzt werden, um beispielsweise Intervalle auf spielerische/spiel-praktische Weise kennenzulernen?  Im Kurs wollen wir gemeinsam Kennenlern-, Übe- und Trainingsspiele zu verschiedenen Teilaspekten elementarer Musiklehre und Hörerziehung entwickeln.  Keine …
  • Kursleitung: Tanja Spatz
Category: Hörerziehung
hörende Beschäftigung mit Filmmusik - Schwerpunkt liegt auf dem „Heraushören“ der Beispiele, einerseits in Notation (u.a. in Form von Lückentexten oder durch Erstellung eines Particells) andererseits durch Nachspielen (am Klavier oder anderen Instrumenten). Die Notationen bilden die Basis e…
  • Kursleitung: Dr. Cordula Pätzold
Category: Hörerziehung
Mi 14:00 – 15:00  Raum 10.08 Beginn Mi 5. April Contrapunto alla mente lässt sich verstehen als improvisiertes gemeinsames Singen nach verbindlichen Regeln. Improvisation von Kanons und c.f.-Satzmodellen mit Hilfe von Solmisationssilben. Zu einer (sichtbar) gegebenen Melodie nach entsprechenden…
  • Kursleitung: Dr. Cordula Pätzold
Category: Hörerziehung

Strukturiertes Hören und Beschreiben von Chorliteratur aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen mittels Höranalysen und Interpretationsvergleichen sowie Klangwahrnehmung und Hörspezifika.