Available courses
Category: Hörerziehung
Dr. Cordula Pätzold & Leander Mangelsdorf Mo 15–17 Uhr, Raum 8.05; Beginn: 3. April 2023. Ziel des Seminars ist mittels analytischen Hörens das Vertrautwerden mit popularmusikalischen Stilen und ihren Eigenschaften anhand stilistischer Unterscheidung und zeitlicher Einordnung von Musikaufn…
Category: Hörerziehung
Dr. Cordula Pätzold & Leander Mangelsdorf Mo 14–15 Uhr, Raum 8.05; Beginn: 3. April 2023. Ziel der Übung ist die Entwicklung von (grundlegenden) Fertigkeiten popularmusikalisch orientierter Höranalyse in Bezug auf jazz-/poptypische Rhythmik, überschaubare Akkordqualitäten und -progress…
Category: Hörerziehung
hörende Beschäftigung mit Filmmusik - Schwerpunkt liegt auf dem „Heraushören“ der Beispiele, einerseits in Notation (u.a. in Form von Lückentexten oder durch Erstellung eines Particells) andererseits durch Nachspielen (am Klavier oder anderen Instrumenten). Die Notationen bilden die Basis e…
Category: Hörerziehung
Mi 14:00 – 15:00 Raum 10.08 Beginn Mi 5. April Contrapunto alla mente lässt sich verstehen als improvisiertes gemeinsames Singen nach verbindlichen Regeln. Improvisation von Kanons und c.f.-Satzmodellen mit Hilfe von Solmisationssilben. Zu einer (sichtbar) gegebenen Melodie nach entsprechenden…
Category: Hörerziehung
Schwerpunkt: (hör-)analytische Auseinandersetzung mit den kammermusikalischen Werken Felix Mendelssohn Bartholdys Neben der Beschäftigung u.a. mit (groß-)formalen Verläufen und instrumentatorischen Aspekten geht es im Besonderen um den Zusammenhang von Linie (Melodie) und Klang (Harmonie). Nebe…
Category: Hörerziehung
praktische Beschäftigung mit den kammermusikalischen Werken Felix Mendelssohn Bartholdys: Blattsing- und Nachspiel-Training tonaler Beispiele mit Einführung/Bezug zu relativer Solmisation Schwerpunkt 1 ist die praktische Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Melodik und Harmonik, praktisch…
Category: Hörerziehung
Der Basiskurs HE-0 wendet sich an Studierende, die die Aufnahmeprüfung in Hörerziehung wiederholen müssen, und dient als Vorbereitung für HE-1. Die betroffenen Studierenden werden per Mail informiert. Der Kurs ist daneben offen für Interessierte der ersten beiden Semester, die ihre Grundlagen …
Category: Hörerziehung
Strukturiertes Hören und Beschreiben von Chorliteratur aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen mittels Höranalysen und Interpretationsvergleichen sowie Klangwahrnehmung und Hörspezifika.
Category: Hörerziehung
hör-praktische Beschäftigung mit kontrapunktischen Strukturen in tonalen/freitonalen Kontexten; Werke u.a. von Morales, Bach, Haydn, Bruckner, Hindemith, Bartók Die Umsetzung im Seminar soll überwiegend singend und/oder spielend geschehen durch: Nachsingen und/oder -spielen einzelner Stimm…