Available courses

  • Kursleitung: Christian Grueny
Category: Ästhetik
2006 veröffentlichte die feministische, postkoloniale Theoretikerin Sara Ahmed ihr Buch Queer Phenomenology, das sich mit phänomenologischen Mitteln der Frage der Orientierung zuwendet, von der räumlichen Orientierung über die sexuelle bis zur gesellschaftlichen. Das Seminar wird dieses Buch a…
Category: Ästhetik
Nietzsches Text stellt eine ungewohnte Frage: diejenige nach dem Nutzen der Moral. In seiner genealogischen Rekonstruktion der Moral übt er einen bösen Blick, der Gewalt und Ressentiment auf dem Grund moralischen Handelns und Urteilens findet: „Alle guten Dinge waren ehemals schlimme Dinge.“ …
  • Kursleitung: Christian Grueny
Category: Ästhetik
Performancekunst ist keine einheitliche Tradition mit einem allgemein anerkannten Kanon von Bezugsarbeiten, einem klaren medialen Profil und einer einheitlichen institutionellen Verankerung. Der Begriff der Performance wird oft eingesetzt, um eine bestimmte Form der Praxis zu beschreiben, die sich …
  • Kursleitung: Christian Grueny
Category: Ästhetik
Die Auseinandersetzung mit der Kunst begleitet die Philosophie von Anfang an. Was das aber bedeutet, hat sich über die Zeit gravierend verändert. Wir werden uns in diesem Seminar in der gemeinsamen Lektüre und Diskussion kurzer Texte von Platon bis in die Gegenwart mit dieser Geschichte beschäf…
  • Kursleitung: Tanja Spatz
  • Teacher: Nicolas Engelberg
  • Teacher: Leander Mangelsdorf
  • Teacher: Ann-Katrin Schultze
Category: Ästhetik
Das Seminar ist Teil des Projektes AudiKom. In diesem wird eine digitale Annotations-Software entwickelt, die die Möglichkeit bietet, Gedanken zu einem musikalischen Ablauf mündlich und/oder musikalisch zu hinterlegen, indem ein Kommentar zu einer bestehenden Tonaufnahme eingesprochen oder eine a…
  • Kursleitung: Christian Grüny
Category: Ästhetik
Erweiterte Beschreibung Gerade im Bereich der künstlerischen Praxis scheinen Institution und Kritik unmittelbar zusammenzugehören – Institutionen stehen für Verhärtung und Exklusivität, während künstlerische Arbeit nach Freiheit und Unabhängigkeit verlangt. Nur: Ohne Institutionen…
  • Kursleitung: Christian Grueny
Category: Ästhetik
Mit dem Begriff des Handelns verbinden sich gerade im Bereich der Musik und der anderen Künste große Erwartungen: Wenn Kunst Handeln ist, macht sie einen Unterschied in der Welt. Künstlerisches Handeln wäre dann keine selbstgenügsame Betätigung in einer Innenwelt, sondern in sich politisch. A…
  • Kursleitung: Christian Grueny
Category: Ästhetik
Über Jahrzehnte fristete die Philosophie der Musik in Deutschland ein Schattendasein. Seit etwas zwanzig Jahren hat sich dies geändert, und es ist nicht nur eine Reihe von Monographien erschienen, sondern es hat sich auch eine lebendige philosophische Diskussion über Musik entwickelt, an der Phi…
Category: Ästhetik
Die Kunst der Gesellschaft ist der vierte Band von Luhmanns großangelegter Gesellschaftstheorie. Das Buch beschäftigt sich mit der Kunst – im allgemeinen, die verschiedenen Künste umfassenden Sinne – als gesellschaftliches Teilsystem, also der Organisation und Funktion der Produktion und Re…
  • Kursleitung: Christian Grueny
Category: Ästhetik
The debate about the nature and societal role of racism has finally become impossible to ignore. The question now is not so much who is a racist and who isn’t, as if racism was a hateful character trait, but how racism is embedded in our everyday cultural and political practices and how this play…