Available courses
Category: Seminare
Im Sommersemester stehen Orchesterwerke von Wagner, Brahms und Mahler auf dem Programm. Wir werden untersuchen, was die jeweiligen stilistischen Merkmale der genannten Komponisten sind. Bei Wagner werden wir Vorspiele zu seinen Opern anschauen, bei Brahms und Mahler Ausschnitte aus Sinfonien. Das S…
Category: Seminare
Zentraler Inhalt des Seminars ist die analytische Betrachtung von Werken, die dem musikalischen Impressionismus zugeordnet werden oder einen Bezug zu diesem ausbilden (u.a. Debussy, Ravel, Delius, Respighi). Welche Rolle spielt der namensgebende Aspekt der „Impression“ und wie wird dieser kompo…
Category: Seminare
Benjamin Brittens War Requiem (1962) entstand als Reaktion des Komponisten auf die beiden Weltkriege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zentraler Bestandteil des Werkes ist die Gegenüberstellung des lateinischen Requiem-Textes mit den war poems des im ersten Weltkrieg gefallenen Dichters …
Category: Seminare
Der 1944 geborene Komponist Mathias Spahlinger gilt als einer der profiliertesten Vertreter einer dezidiert politischen Auffassung von Neuer Musik. Sein komplexes Werk gründet in der Auseinandersetzung mit philosophischen Fragestellungen sowie gesellschaftlichen Prozessen und versteht sich als kon…
Category: Seminare
Analyse-Seminar Musiktheorie
Donnerstags 9-11 Uhr (bei Präsenz Raum 8.28)
Category: Seminare
Das musikdramatische Ausnahmewerk der bewährt erfolgreichen Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss wird in seinem Entstehungsprozeß aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt und in seinen verschiedenen musikalischen Dimensionen in ihren vielfältigen und komplexen szeni…
Category: Seminare
Beginn: Di. 04.10.22 Di. 11:00-13:00 8.04 Anmeldung bis 03.10.22 unter johannes.raiser@hmdk-stuttgart.de Das Seminar bietet die Möglichkeit der vertieften Beschäftigung mit barocken Kompositionstechniken. Im Fokus steht dabei italienische, deutsche und französische Musik aus dem Zeitraum ca. 170…
Category: Seminare
Beginn am Di. 29.03.22 Di. 16:00-18:00 8.05 Anmeldung bis 03.10.22 unter johannes.raiser@hmdk-stuttgart.de Variationszyklen und Passacaglien für Orchester Variationsreihen bilden – selbständig oder eingebettet in grössere Werkzusammenhänge – eine wiederkehrende Gestaltungsform für Orcheste…
Category: Seminare
Im Seminar werden Orchesterwerke der Spätromantik analysiert. In Orchesterwerken von Gustav Mahler, Richard Strauss, Arnold Schönberg und Alban Berg werden u.a. die Rollen der einzelnen Instrumentengruppen, das Zusammenwirken im Gesamtklang sowie Oberflächen- und Tiefenstruktur des Satzes unters…
Category: Seminare
Im Wintersemester stehen Kammermusikwerke der Klassik und Romantik für unterschiedliche, d.h. auch gemischte Besetzungen auf dem Programm. Repertoirewerke der Kursteilnehmer*innen werden ins Seminar integriert. Das Seminar findet hybrid statt, d.h. die Teilnahme ist immer auch online möglich.
Category: Seminare
Analyse und (!) Interpretation von (bevorzugt: Klavier-)Liedern vom Barock bis zur Gegenwart.
Category: Seminare
Im Seminar liegt der Fokus auf dem Romantischen Solo-Konzert. Zunächst werden grundlegende formale Definitionen erörtert und Formprinzipien dargestellt. Danach stehen Besonderheiten der jeweiligen Komponisten im Mittelpunkt.. Die ausgewählten Konzerte spiegeln die von den Teilnehmer*innen bele…
Category: Seminare
Im Zentrum des Sommersemesters steht die Beschäftigung mit kammermusikalischen Werken der Neuen Musik. Es sind gemischte Werke für Streicher, Klavier und Bläser vorgesehen.